laserschweissen-header

Laserschweißen

Hightech, die eine neue Produktionstiefe erschließt

Laserschweißen ist eine innovative Technologie, die eine noch flexiblere Fertigung von Hochpräzisions-Werkstücken aus Blech ermöglicht.

Bei dem noch jungen Verfahren werden am Schweißpunkt zwei Laserstrahlen zusammengeführt bzw. gebündelt. Da die Strahlen einzeln auch Metall durchdringen, können erstmals auch zwei übereinander fixierte Bleche hochfest verbunden werden. Diese Besonderheit ermöglicht Konstruktionen, die mit konventionellen Verfahren nicht realisierbar sind.

Unsere Leistungsmerkmale

TruWeld 5000

FusionLine

  • Drehmodul
  • für Schutzgasführung
  • mit Zusatzwerkstoff

TeachLine

  • Optisches Sensorsystem
  • mit Lichtschnitt und
  • Auflichtmessung für
  • 3-D Aufnahme von Messpunkt

Modulares Spannsystem

Ihr Vorteile

  • Zeitersparnis
  • geringer Verzug
  • konstante Optik
  • minimale Nachbearbeitung
  • hochfeste Verbindungen
  • Schaffung von zusätzl. Ressourcen
  • Schärfung Ihres innovativen
  • Image bei Ihren Kunden

TruWeld 5000. Ein Roboter mit vielen neuen Möglichkeiten

Bei Kleinserien kommt der Vorteil hinzu, dass sich die Einrichtungszeiten reduzieren, ein einmal programmierter Vorgang kann jederzeit wieder abgerufen werden. Mit Hilfe des modularen Spannsystems können auch einfache Eckverbindungen schnell und wirtschaftlich geschweißt werden. Eine aufwendige Vorrichtung entfällt. Trotz der hohen Qualität kann die Schweißzeit deutlich reduziert werden und speziell bei wiederkehrenden Teilen wird dies wirtschaftlich interessant.

stephan-schink-2

Beispiele, wie sich eine Konstruktion dank der TruWeld 5000 optimieren lässt.

schink-waermeleitschweissen
Wärmeleitschweißen

Charakteristik:

  • Stark defokussiertes Schweißen.
    Meist mit positiver Fokuslage +6 ≤ F ≤ + 12
  • Niedrigere Energiedichte an der Werkstückoberfläche
  • Kaum Verdampfen von Material
  • Breitere, flachere Schweißnähte

Verwendung bei:

  • Sichtnähten im Kastenschweißen Häufig bei Ecknähten, aber auch I-Stöße
  • Bei Ecknähten ist ein schönes Verrunden der Bauteilecken möglich
schink-waermeleitschweissen
Tiefschweißen

Charakteristik:

  • Schweißen mit Fokuslage F∼ 0
  • Hohe Energiedichte an der Werkstückoberfläche
  • Teilweise Verdampfen des Materials
    ➡ Entstehung eines Keyholes
  • Tiefe, schlanke Schweißnähte

Verwendung für:

  • Funktionsnähte mit höherer Festigkeit
  • Das Einschweißen von Funktionsbauteilen z.B.: Verstärkungsstrebe in Blechkasten mit Überlappverbindung.